Therapien

Nachstehend finden Sie eine Auswahl unserer angebotenen Therapien und Anwendungen.

Physiotherapie

Die Physiotherapie hat ihre Wurzeln im Altgriechischen und zielt darauf ab, die natürliche Funktion des menschlichen Körpers wiederherzustellen. Früher wurde sie als Krankengymnastik bezeichnet, jedoch hat sich gezeigt, dass reine Krankengymnastik oft nicht ausreichend ist, um Beschwerden zu lindern. Daher entwickelten sich verschiedene Spezialisierungen wie Manuelle Therapie, neurologische Therapien und Kinderphysiotherapie, um den heutigen Therapiestandards gerecht zu werden.

Zusätzlich wurden Inhalte zur Physikalischen Therapie in das Berufsbild integriert, darunter Reizstrombehandlungen, Wärmetherapie und Therapeutischer Ultraschall. Weitere typische Maßnahmen der Physikalischen Therapie sind Heißluftbehandlungen, Rotlicht- & Infrarot-Behandlungen sowie Elektrotherapie, die zur Verbesserung des Stoffwechsels dienen.

Physiotherapie ist also mehr als nur Krankengymnastik und umfasst eine Vielzahl von therapeutischen Spezialisierungen und physikalischen Maßnahmen. Diese können individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten werden. Beispielsweise wird Manuelle Therapie bei Gelenkblockaden eingesetzt, während Therapieformen wie Bobath oder PNF Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, MS oder nach einem Schlaganfall helfen.

Ergänzende Maßnahmen aus der Physikalischen Therapie, wie Wärme oder Ultraschall, können den Therapieerfolg verbessern. In Kombination mit Faszientherapie kann Ultraschall auch zur Behandlung von Narben nach Unfällen oder Operationen eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen oder kosmetische Aspekte zu verbessern. Im Gegensatz zur diagnostischen Anwendung des Ultraschalls im Krankenhaus, werden in der Physiotherapie keine Bilder erzeugt, sondern heilsame Vibrationen angewendet.

Die Behandlungen richten sich an alle Altersgruppen und verschiedene Beschwerdebilder, auch im hohen Alter, bei chronischen Erkrankungen oder schweren Behinderungen. Die Physiotherapie ist ganzheitlich und wirkt positiv auf das Wohlbefinden ein.

Wer unsere Physiotherapie-Leistungen nutzen möchte, kann dies auf verschiedene Weisen tun. In der Regel erhält man eine Heilmittel-Verordnung vom Arzt oder der Ärztin, die konkrete Empfehlungen und die Art der benötigten Leistung enthält. Die hausärztliche Praxis ist in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle für solche Verordnungen. Auch Krankenhauspersonal oder Fachärzte/Fachärztinnen können ein entsprechendes Rezept ausstellen. Personen, die unter einer Berufskrankheit leiden oder einen Arbeits-/Wegeunfall hatten, wenden sich für eine Verordnung an einen zugelassenen Mediziner/Medizinerin.

In der Regel ist die Physiotherapie darauf ausgerichtet, eine Heilungsabsicht zu verfolgen, weshalb diese Leistungen verschrieben werden müssen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein „grünes Rezept“ auszustellen, wenn die empfohlene Leistung nicht im Heilmittelkatalog enthalten ist.

Unsere Leistungen für Sie

Physiotherapie

Eränzende Therapien

Folgen Sie uns gerne auf den Sozialen Medien.